UNSER INDEX FÜR GLEICHBERECHTIGUNG
Seit der Einführung des Gesetzes über die berufliche Zukunft vom 5. September 2018 müssen Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten jedes Jahr ihren Gleichstellungsindex veröffentlichen.
Gemäß dem Erlass Nr. 2019-15 vom 8. Januar 2019 wird dieser Index (von 100 Punkten) auf der Grundlage von vier oder fünf Indikatoren berechnet, je nach Belegschaft des Unternehmens.
Bei Kooples betrug der Index 90 Punkte für das Jahr 2024.
In Übereinstimmung mit dem Dekret Nr. 2021-265 vom 10. März 2021 finden Sie nachstehend die Ergebnisse für jeden Indikator:
Die Ergebnisse für die einzelnen Indikatoren lauten wie folgt:
-
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern (35/40 Punkte)
-
Unterschied in den individuellen Gehaltserhöhungsraten zwischen Frauen und Männern (20/20 Punkte)
-
Unterschied in der Beförderungsquote zwischen Frauen und Männern (15/15 Punkte)
-
Prozentsatz der Mitarbeiterinnen, die innerhalb eines Jahres nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten haben (15/15 Punkte)
-
Anzahl der Beschäftigten des unterrepräsentierten Geschlechts unter den 10 Mitarbeitenden mit dem höchsten Gehalt (5/10 Punkte)